
Neos CMS wurde als nächste Generation von TYPO3 CMS entwickelt, unterscheidet sich jedoch in der Funktionalität vollständig von TYPO3 CMS. Neos CMS wird von einer lebendigen Community unterstützt und Hunderte von Entwicklern tragen kontinuierlich Code und Pakete zu Neos CMS bei
Offene Quelle
Neos CMS wird als nächste Generation von TYPO3 CMS entwickelt, unterscheidet sich jedoch in der Funktionalität völlig von TYPO3 CMS. Neos CMS wird von einer lebendigen Community unterstützt und Hunderte von Entwicklern tragen kontinuierlich Code und Pakete zu Neos CMS bei
Editor-freundliches Backend
Der Neos-Editor bietet integrierte Funktionen für die Inline-Bearbeitung von Inhalten sowie nebeneinander liegende Übersetzungstools.
Unternehmenstauglich
Neos CMS wird mit dem PHP Flow Framework entwickelt. Die Integration mit anderen Systemen wie SAP, Google APIs, Amazon Webservices und Cloud Services ist bereits möglich.
Suchmaschinen-Optimierung
Alle Funktionen, die für eine SEO-Website benötigt werden, sind in Neos CMS integriert. Sie können URLs, Titel und Social Media Metadaten für jede Seite bearbeiten
Kundenspezifische Anwendungen
Wir erstellen kundenspezifische Pakete auf der Basis von Neos CMS, die Ihre individuellen Geschäftsanforderungen unterstützen, wie z.B. Produktkatalog, Integration mit Megento, Suche, Kundensupport, Auftragsabwicklung und vieles mehr.
Eingebaute Internationalisierung
Neos CMS kommt mit integrierter Unterstützung für mehrere Sprachen. Mit Content Dimensions ist es einfach, Ihren eigenen Lokalisierungsumfang zu planen.
Neos CMS wird von der TYPO3 Community entwickelt und wurde als nächste Generation von TYPO3 CMS entwickelt. Neos bietet Funktionen, die für große Enterprise-Websites geeignet sind.
- Unbegrenzte Anzahl von Seiten und Inhalten
- Digital Asset Management mit Cloud-Integration (CDN)
- Integration von Videos
- Mehrsprachige und standortübergreifende Inhalte
- Möglichkeit zur Bereitstellung von Inhalten auf der Grundlage von benutzerdefinierten Marktsegmenten und Benutzertypen
- Hohe Leistung
- Integrierte Analytik
- Integration mit Social-Media-Kanälen
- Einfache Erstellung von Inhaltstypen
- Workflows für Szenarien mit mehreren Redakteuren
- Opensource-Pakete aus der Community
- Integration mit anderen Open-Source-Paketen und Systemen wie SAP über REST API